Domain probefläschchen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Probefläschchen:


  • Leinos Hartwachsöl 290 kirsche - 30 ml Probefläschchen
    Leinos Hartwachsöl 290 kirsche - 30 ml Probefläschchen

    Erhältlich in den Farbtönen farblos, glänzend (auch für Korkoberflächen geeignet), Weiß, Ebenholz, Sandgelb, Grau, Doppelweiß, Eiche natur, Nußbaum und Kirsche. Das Leinos-Hartwachsöl ist für stark strapazierte Oberflächen im Innenbereich wie Holzfußböden, Arbeitsplatten und -tische, Terracotta-Fußböden oder Treppen im privaten Wohnraum und in gewerblich genutzten Räumen (Büros, Schulen) geeignet. Das harzige Öl-Wachs-Gemisch ergibt eine wasserabweisende, aber offenporige, seidenmatte Oberfläche. Rohe, geschliffene Holzoberflächen sollten mit Hartöl 240 einmal grundiert werden. Anschließend reicht ein Auftrag mit Hartwachsöl 290 in normal strapazierten Wohnräumen. In Küche, Bad oder Flur kann Hartwachsöl ein zweites Mal dünn aufgetragen werden. Auch wenn nach dem 1. Auftrag noch matte Stellen zu sehen sind, empfiehlt sich das Nachölen dieser Stellen mit Leinos-Hartwachsöl 290 oder ein kompletter 2. Auftrag. In öffentlichen Gebäuden ist ein zweites Mal Ölen auf jeden Fall notwendig. Geölte Oberflächen behalten ihre Qualität, ihre seidenmatte Optik nur, wenn sie regelmäßig gepflegt werden. Dies ist umso wichtiger in gewerblich genutzten oder öffentlichen Gebäuden. Dabei ist Reinigungsunternehmen eine Einweisung mit den richtigen Pflegemitteln zu geben, da konventionelle Reinigungsmittel (Weichmacher etc.!) die Öloberfläche zerstören. Auch in Mietshäusern sollten die Mieter, ev. auch über den Mietvertrag, auf die richtige Pflege der mit Leinos-Ölen bearbeiteten Oberflächen hingewiesen werden. 0,75 l Leinos-Hartwachsöl reichen für ca. 16 – 18 m2, 2,5 l für ca. 45 – 65 m2 bei einem Auftrag. ACHTUNG: Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Arbeitsmaterialien (Lappen, Schwämme, Schleifstaub etc.) werden nach Verwendung am besten außer Haus getrocknet aufgrund der Selbstentzündungsgefahr des Pflanzenölgehaltes! Siehe auch Technisches Merkblatt zum Produkt! Produktsicherheit H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßes Entsorgung zuführen.Weitere Informationen Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 2.08 € | Versand*: 4.99 €
  • Stalgast Vakuumiergerät für Flüssigkeiten
    Stalgast Vakuumiergerät für Flüssigkeiten

    Vakuumiergerät für Flüssigkeiten • geeignet um kalte Saucen oder andere Flüssigkeiten zu vakuumieren • Korpus aus Edelstahl • hochwertige Kunststofftür • ergonomischer Türgriff • elektronische Druckanzeige • Breite des Schweißbalkens 254 mm • mit Aufhängung für Vakuumierbeutel • Kammer mit gerundeten Ecken zur leichten Reinigung • Wandbefestigung möglich • rutschfeste Füße • Kammergröße 315x30x261 mm • Maße: 346x249x421 mm (BxTxH) • Gewicht: 14,5kg • Leistung: 0,4 kW • Anschluss: 230 V

    Preis: 823.58 € | Versand*: 0.00 €
  • Gefahrgutkennzeichen Entzündbare Flüssigkeiten, Typ: 04100
    Gefahrgutkennzeichen Entzündbare Flüssigkeiten, Typ: 04100

    Eigenschaften: Klasse 3 für entzündbare Flüssigkeiten

    Preis: 3.89 € | Versand*: 5.95 €
  • Leinos Hartwachsöl 290 nussbaum - 30 ml Probefläschchen
    Leinos Hartwachsöl 290 nussbaum - 30 ml Probefläschchen

    Erhältlich in den Farbtönen farblos, glänzend (auch für Korkoberflächen geeignet), Weiß, Ebenholz, Sandgelb, Grau, Doppelweiß, Eiche natur, Nußbaum und Kirsche. Das Leinos-Hartwachsöl ist für stark strapazierte Oberflächen im Innenbereich wie Holzfußböden, Arbeitsplatten und -tische, Terracotta-Fußböden oder Treppen im privaten Wohnraum und in gewerblich genutzten Räumen (Büros, Schulen) geeignet. Das harzige Öl-Wachs-Gemisch ergibt eine wasserabweisende, aber offenporige, seidenmatte Oberfläche. Rohe, geschliffene Holzoberflächen sollten mit Hartöl 240 einmal grundiert werden. Anschließend reicht ein Auftrag mit Hartwachsöl 290 in normal strapazierten Wohnräumen. In Küche, Bad oder Flur kann Hartwachsöl ein zweites Mal dünn aufgetragen werden. Auch wenn nach dem 1. Auftrag noch matte Stellen zu sehen sind, empfiehlt sich das Nachölen dieser Stellen mit Leinos-Hartwachsöl 290 oder ein kompletter 2. Auftrag. In öffentlichen Gebäuden ist ein zweites Mal Ölen auf jeden Fall notwendig. Geölte Oberflächen behalten ihre Qualität, ihre seidenmatte Optik nur, wenn sie regelmäßig gepflegt werden. Dies ist umso wichtiger in gewerblich genutzten oder öffentlichen Gebäuden. Dabei ist Reinigungsunternehmen eine Einweisung mit den richtigen Pflegemitteln zu geben, da konventionelle Reinigungsmittel (Weichmacher etc.!) die Öloberfläche zerstören. Auch in Mietshäusern sollten die Mieter, ev. auch über den Mietvertrag, auf die richtige Pflege der mit Leinos-Ölen bearbeiteten Oberflächen hingewiesen werden. 0,75 l Leinos-Hartwachsöl reichen für ca. 16 – 18 m2, 2,5 l für ca. 45 – 65 m2 bei einem Auftrag. ACHTUNG: Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Arbeitsmaterialien (Lappen, Schwämme, Schleifstaub etc.) werden nach Verwendung am besten außer Haus getrocknet aufgrund der Selbstentzündungsgefahr des Pflanzenölgehaltes! Siehe auch Technisches Merkblatt zum Produkt! Produktsicherheit H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßes Entsorgung zuführen.Weitere Informationen Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 2.08 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie kann man Gratisproben erhalten? Wo findet man kostenlose Produktproben?

    Man kann Gratisproben erhalten, indem man sich auf den Websites von Marken und Herstellern registriert, an Produkttests teilnimmt oder sich für Newsletter anmeldet. Kostenlose Produktproben findet man auch auf speziellen Plattformen im Internet, in Zeitschriften oder bei Messen und Events. Man kann auch direkt bei Unternehmen anfragen, ob sie Gratisproben zur Verfügung stellen.

  • Wie können Verbraucher kostenlose Produktproben erhalten? Welche Unternehmen bieten Gratisproben an?

    Verbraucher können kostenlose Produktproben erhalten, indem sie sich auf den Websites von Unternehmen registrieren, an Produkttests teilnehmen oder sich für Newsletter anmelden. Unternehmen wie Procter & Gamble, Henkel, L'Oréal und Nestlé bieten regelmäßig Gratisproben ihrer Produkte an, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden. Es lohnt sich, die Websites der Unternehmen regelmäßig zu besuchen oder sich für deren Newsletter anzumelden, um über aktuelle Gratisprobenaktionen informiert zu werden.

  • Wie können Verbraucher kostenlose Produktproben erhalten, und welche Unternehmen bieten solche Gratisproben an?

    Verbraucher können kostenlose Produktproben erhalten, indem sie sich direkt an die Hersteller der Produkte wenden und um Proben bitten. Viele Unternehmen bieten auch kostenlose Proben über ihre Websites oder soziale Medien an, indem sie Verbraucher dazu auffordern, sich für Proben anzumelden oder an Gewinnspielen teilzunehmen. Einige Unternehmen bieten auch kostenlose Proben in Geschäften oder bei Veranstaltungen an, um neue Produkte zu bewerben und Kunden anzulocken. Es lohnt sich, regelmäßig nach Angeboten für kostenlose Produktproben zu suchen, da viele Unternehmen diese als Marketingstrategie einsetzen, um neue Kunden zu gewinnen.

  • Wie können Verbraucher kostenlose Produktproben erhalten und welche Unternehmen bieten solche Gratisproben an?

    Verbraucher können kostenlose Produktproben erhalten, indem sie sich direkt an die Hersteller oder Marken wenden und um Proben bitten. Viele Unternehmen bieten auch kostenlose Proben über ihre Websites oder soziale Medien an, indem sie spezielle Aktionen oder Gewinnspiele veranstalten. Zudem gibt es auch Plattformen, die kostenlose Produktproben anbieten, indem sie mit verschiedenen Marken und Herstellern zusammenarbeiten, um Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, neue Produkte auszuprobieren. Es ist wichtig, sich über die Bedingungen und Einschränkungen für kostenlose Produktproben zu informieren, um sicherzustellen, dass man berechtigt ist, diese zu erhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Probefläschchen:


  • Leinos Hartwachsöl 290 grau - 30 ml Probefläschchen
    Leinos Hartwachsöl 290 grau - 30 ml Probefläschchen

    Erhältlich in den Farbtönen farblos, glänzend (auch für Korkoberflächen geeignet), Weiß, Ebenholz, Sandgelb, Grau, Doppelweiß, Eiche natur, Nußbaum und Kirsche. Das Leinos-Hartwachsöl ist für stark strapazierte Oberflächen im Innenbereich wie Holzfußböden, Arbeitsplatten und -tische, Terracotta-Fußböden oder Treppen im privaten Wohnraum und in gewerblich genutzten Räumen (Büros, Schulen) geeignet. Das harzige Öl-Wachs-Gemisch ergibt eine wasserabweisende, aber offenporige, seidenmatte Oberfläche. Rohe, geschliffene Holzoberflächen sollten mit Hartöl 240 einmal grundiert werden. Anschließend reicht ein Auftrag mit Hartwachsöl 290 in normal strapazierten Wohnräumen. In Küche, Bad oder Flur kann Hartwachsöl ein zweites Mal dünn aufgetragen werden. Auch wenn nach dem 1. Auftrag noch matte Stellen zu sehen sind, empfiehlt sich das Nachölen dieser Stellen mit Leinos-Hartwachsöl 290 oder ein kompletter 2. Auftrag. In öffentlichen Gebäuden ist ein zweites Mal Ölen auf jeden Fall notwendig. Geölte Oberflächen behalten ihre Qualität, ihre seidenmatte Optik nur, wenn sie regelmäßig gepflegt werden. Dies ist umso wichtiger in gewerblich genutzten oder öffentlichen Gebäuden. Dabei ist Reinigungsunternehmen eine Einweisung mit den richtigen Pflegemitteln zu geben, da konventionelle Reinigungsmittel (Weichmacher etc.!) die Öloberfläche zerstören. Auch in Mietshäusern sollten die Mieter, ev. auch über den Mietvertrag, auf die richtige Pflege der mit Leinos-Ölen bearbeiteten Oberflächen hingewiesen werden. 0,75 l Leinos-Hartwachsöl reichen für ca. 16 – 18 m2, 2,5 l für ca. 45 – 65 m2 bei einem Auftrag. ACHTUNG: Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Arbeitsmaterialien (Lappen, Schwämme, Schleifstaub etc.) werden nach Verwendung am besten außer Haus getrocknet aufgrund der Selbstentzündungsgefahr des Pflanzenölgehaltes! Siehe auch Technisches Merkblatt zum Produkt! Produktsicherheit H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßes Entsorgung zuführen.Weitere Informationen Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 2.08 € | Versand*: 4.99 €
  • Leinos Hartwachsöl 290 glänzend - 30 ml Probefläschchen
    Leinos Hartwachsöl 290 glänzend - 30 ml Probefläschchen

    Erhältlich in den Farbtönen farblos, glänzend (auch für Korkoberflächen geeignet), Weiß, Ebenholz, Sandgelb, Grau, Doppelweiß, Eiche natur, Nußbaum und Kirsche. Das Leinos-Hartwachsöl ist für stark strapazierte Oberflächen im Innenbereich wie Holzfußböden, Arbeitsplatten und -tische, Terracotta-Fußböden oder Treppen im privaten Wohnraum und in gewerblich genutzten Räumen (Büros, Schulen) geeignet. Das harzige Öl-Wachs-Gemisch ergibt eine wasserabweisende, aber offenporige, seidenmatte Oberfläche. Rohe, geschliffene Holzoberflächen sollten mit Hartöl 240 einmal grundiert werden. Anschließend reicht ein Auftrag mit Hartwachsöl 290 in normal strapazierten Wohnräumen. In Küche, Bad oder Flur kann Hartwachsöl ein zweites Mal dünn aufgetragen werden. Auch wenn nach dem 1. Auftrag noch matte Stellen zu sehen sind, empfiehlt sich das Nachölen dieser Stellen mit Leinos-Hartwachsöl 290 oder ein kompletter 2. Auftrag. In öffentlichen Gebäuden ist ein zweites Mal Ölen auf jeden Fall notwendig. Geölte Oberflächen behalten ihre Qualität, ihre seidenmatte Optik nur, wenn sie regelmäßig gepflegt werden. Dies ist umso wichtiger in gewerblich genutzten oder öffentlichen Gebäuden. Dabei ist Reinigungsunternehmen eine Einweisung mit den richtigen Pflegemitteln zu geben, da konventionelle Reinigungsmittel (Weichmacher etc.!) die Öloberfläche zerstören. Auch in Mietshäusern sollten die Mieter, ev. auch über den Mietvertrag, auf die richtige Pflege der mit Leinos-Ölen bearbeiteten Oberflächen hingewiesen werden. 0,75 l Leinos-Hartwachsöl reichen für ca. 16 – 18 m2, 2,5 l für ca. 45 – 65 m2 bei einem Auftrag. ACHTUNG: Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Arbeitsmaterialien (Lappen, Schwämme, Schleifstaub etc.) werden nach Verwendung am besten außer Haus getrocknet aufgrund der Selbstentzündungsgefahr des Pflanzenölgehaltes! Siehe auch Technisches Merkblatt zum Produkt! Produktsicherheit H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßes Entsorgung zuführen.Weitere Informationen Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 2.08 € | Versand*: 4.99 €
  • Leinos Hartwachsöl 290 weiß - 30 ml Probefläschchen
    Leinos Hartwachsöl 290 weiß - 30 ml Probefläschchen

    Erhältlich in den Farbtönen farblos, glänzend (auch für Korkoberflächen geeignet), Weiß, Ebenholz, Sandgelb, Grau, Doppelweiß, Eiche natur, Nußbaum und Kirsche. Das Leinos-Hartwachsöl ist für stark strapazierte Oberflächen im Innenbereich wie Holzfußböden, Arbeitsplatten und -tische, Terracotta-Fußböden oder Treppen im privaten Wohnraum und in gewerblich genutzten Räumen (Büros, Schulen) geeignet. Das harzige Öl-Wachs-Gemisch ergibt eine wasserabweisende, aber offenporige, seidenmatte Oberfläche. Rohe, geschliffene Holzoberflächen sollten mit Hartöl 240 einmal grundiert werden. Anschließend reicht ein Auftrag mit Hartwachsöl 290 in normal strapazierten Wohnräumen. In Küche, Bad oder Flur kann Hartwachsöl ein zweites Mal dünn aufgetragen werden. Auch wenn nach dem 1. Auftrag noch matte Stellen zu sehen sind, empfiehlt sich das Nachölen dieser Stellen mit Leinos-Hartwachsöl 290 oder ein kompletter 2. Auftrag. In öffentlichen Gebäuden ist ein zweites Mal Ölen auf jeden Fall notwendig. Geölte Oberflächen behalten ihre Qualität, ihre seidenmatte Optik nur, wenn sie regelmäßig gepflegt werden. Dies ist umso wichtiger in gewerblich genutzten oder öffentlichen Gebäuden. Dabei ist Reinigungsunternehmen eine Einweisung mit den richtigen Pflegemitteln zu geben, da konventionelle Reinigungsmittel (Weichmacher etc.!) die Öloberfläche zerstören. Auch in Mietshäusern sollten die Mieter, ev. auch über den Mietvertrag, auf die richtige Pflege der mit Leinos-Ölen bearbeiteten Oberflächen hingewiesen werden. 0,75 l Leinos-Hartwachsöl reichen für ca. 16 – 18 m2, 2,5 l für ca. 45 – 65 m2 bei einem Auftrag. ACHTUNG: Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Arbeitsmaterialien (Lappen, Schwämme, Schleifstaub etc.) werden nach Verwendung am besten außer Haus getrocknet aufgrund der Selbstentzündungsgefahr des Pflanzenölgehaltes! Siehe auch Technisches Merkblatt zum Produkt! Produktsicherheit H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßes Entsorgung zuführen.Weitere Informationen Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 2.08 € | Versand*: 4.99 €
  • Leinos Hartwachsöl 290 doppelweiß - 30 ml Probefläschchen
    Leinos Hartwachsöl 290 doppelweiß - 30 ml Probefläschchen

    Erhältlich in den Farbtönen farblos, glänzend (auch für Korkoberflächen geeignet), Weiß, Ebenholz, Sandgelb, Grau, Doppelweiß, Eiche natur, Nußbaum und Kirsche. Das Leinos-Hartwachsöl ist für stark strapazierte Oberflächen im Innenbereich wie Holzfußböden, Arbeitsplatten und -tische, Terracotta-Fußböden oder Treppen im privaten Wohnraum und in gewerblich genutzten Räumen (Büros, Schulen) geeignet. Das harzige Öl-Wachs-Gemisch ergibt eine wasserabweisende, aber offenporige, seidenmatte Oberfläche. Rohe, geschliffene Holzoberflächen sollten mit Hartöl 240 einmal grundiert werden. Anschließend reicht ein Auftrag mit Hartwachsöl 290 in normal strapazierten Wohnräumen. In Küche, Bad oder Flur kann Hartwachsöl ein zweites Mal dünn aufgetragen werden. Auch wenn nach dem 1. Auftrag noch matte Stellen zu sehen sind, empfiehlt sich das Nachölen dieser Stellen mit Leinos-Hartwachsöl 290 oder ein kompletter 2. Auftrag. In öffentlichen Gebäuden ist ein zweites Mal Ölen auf jeden Fall notwendig. Geölte Oberflächen behalten ihre Qualität, ihre seidenmatte Optik nur, wenn sie regelmäßig gepflegt werden. Dies ist umso wichtiger in gewerblich genutzten oder öffentlichen Gebäuden. Dabei ist Reinigungsunternehmen eine Einweisung mit den richtigen Pflegemitteln zu geben, da konventionelle Reinigungsmittel (Weichmacher etc.!) die Öloberfläche zerstören. Auch in Mietshäusern sollten die Mieter, ev. auch über den Mietvertrag, auf die richtige Pflege der mit Leinos-Ölen bearbeiteten Oberflächen hingewiesen werden. 0,75 l Leinos-Hartwachsöl reichen für ca. 16 – 18 m2, 2,5 l für ca. 45 – 65 m2 bei einem Auftrag. ACHTUNG: Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Arbeitsmaterialien (Lappen, Schwämme, Schleifstaub etc.) werden nach Verwendung am besten außer Haus getrocknet aufgrund der Selbstentzündungsgefahr des Pflanzenölgehaltes! Siehe auch Technisches Merkblatt zum Produkt! Produktsicherheit H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßes Entsorgung zuführen.Weitere Informationen Technisches Datenblatt Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 2.08 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie können Verbraucher kostenlose Produktproben erhalten und welche Unternehmen bieten solche Gratisproben an?

    Verbraucher können kostenlose Produktproben erhalten, indem sie sich direkt an die Hersteller oder Marken wenden und um Proben bitten. Viele Unternehmen bieten auch kostenlose Proben über ihre Websites oder soziale Medien an, indem sie spezielle Aktionen oder Gewinnspiele veranstalten. Einige Supermärkte und Drogerien bieten auch regelmäßig kostenlose Proben an, die Kunden beim Einkauf erhalten können. Zudem gibt es auch spezielle Plattformen im Internet, auf denen Verbraucher kostenlose Produktproben finden und bestellen können.

  • Wie können Verbraucher kostenlose Produktproben erhalten und welche Unternehmen bieten solche Gratisproben an?

    Verbraucher können kostenlose Produktproben erhalten, indem sie sich direkt an die Hersteller oder Marken wenden und um Proben bitten. Viele Unternehmen bieten auch kostenlose Proben über ihre Websites oder soziale Medien an, indem sie spezielle Aktionen oder Gewinnspiele veranstalten. Einige Supermärkte und Drogerien bieten auch regelmäßig kostenlose Proben an, die Kunden beim Einkauf erhalten können. Es lohnt sich, regelmäßig nach Angeboten zu suchen und sich für Newsletter oder Treueprogramme anzumelden, um über kostenlose Produktproben informiert zu werden.

  • Wie können Verbraucher kostenlose Produktproben erhalten und welche Unternehmen bieten solche Gratisproben an?

    Verbraucher können kostenlose Produktproben erhalten, indem sie sich direkt an die Hersteller oder Marken wenden und um Proben bitten. Viele Unternehmen bieten auch kostenlose Produktproben über ihre Websites oder soziale Medien an, indem sie spezielle Aktionen oder Gewinnspiele veranstalten. Einige Supermärkte und Drogerien bieten auch regelmäßig kostenlose Produktproben an, die Kunden in ihren Geschäften abholen können. Es lohnt sich, regelmäßig nach Angeboten zu suchen und sich für Newsletter oder Treueprogramme anzumelden, um über kostenlose Produktproben informiert zu werden.

  • Wie können Verbraucher kostenlose Produktproben erhalten und welche Unternehmen bieten solche Gratisproben an?

    Verbraucher können kostenlose Produktproben erhalten, indem sie sich direkt an die Hersteller oder Händler wenden und um Proben bitten. Viele Unternehmen bieten kostenlose Proben an, um neue Produkte zu bewerben oder um Kunden zu gewinnen. Es gibt auch Websites, die regelmäßig kostenlose Produktproben anbieten, indem sie mit verschiedenen Marken und Unternehmen zusammenarbeiten. Verbraucher können sich auf diesen Websites anmelden und erhalten dann regelmäßig kostenlose Proben per Post zugeschickt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.